Die schrecklichen Bilder der Naturkatastrophe im Ahrtal und anderen Regionen werden uns lange im Gedächtnis bleiben. Nach Abschätzungen des Weltklimarats werden Naturkatastrophen durch den vom Menschen verursachten Klimawandel in Zukunft noch häufiger und extremer auftreten. Wie können wir mit diesen Katastrophen umgehen?
In einer Veranstaltung wollen wir darüber informieren und diskutieren.
Die AG SPD 60 plus lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger ein.
Die Veranstaltung findet statt am
Mittwoch, den 20. Oktober 2021, um 17 Uhr
im AWO Generationentreff, Friedrich-Ebert-Straße 200.
Daniel Eggert vom Leitungs- und Koordinierungsstab des THW-Landesverbands NRW, wird über die Organisation des Katastrophen- und Zivilschutzes in Deutschland berichten und welche Rolle das THW (Technisches Hilfswerk) dabei spielt. Anhand von aktuellen Beispielen aus den Hochwassergebieten in NRW und Rheinland-Pfalz wird die schwierige Arbeit des THW dargestellt.
Die Veranstaltung findet unter 3G-Bedingungen (genesen-geimpft-getestet) statt. Der Nachweis wird vor dem Zutritt überprüft.
Anmeldungen bitte unter ag60plus-krme@nullgmx.de oder 015776828708.