Wasserstoffstrategie für die Klimaneutralität

Wir erreichen nur Klimaneutralität durch den massiven Ausbau der regenerativen Energie insbesondere aus Wind- und Solarenergie. Überall dort, wo wir nicht diese elektrische Energie direkt nutzen können (z. B. Stahl, Chemie, Flug-, Schiff- und Schwerastverkehr) müssen wir allerdings Wasserstoff einsetzen. Außerdem ist Wasserstoff ein guter Speicher und kann genutzt werden, wenn die Sonne und der Wind mal nicht so zur Verfügung stehen. Dieser Wasserstoff muss „grün“ sein, d. h. zu 100% aus regenerativer Energie erzeugt werden.

Da wir nicht genügend regenerative Energie ausgebaut haben, um damit „grünen“ Wasserstoff zu erzeugen, soll die Infrastruktur einer Wasserstoffwirtschaft mit aus Erdgas erzeugtem Wasserstoff aufgebaut werden. Das dient nicht so sehr dem Klima, sondern eher den fossilen Energieriesen mit ihren alten Geschäftsmodellen. Dass ist Inhalt des Antrages der AG SPD 60 plus Kreisverband Mettmann:

210315_Antrag_Entwicklung_einer_Wasserstoffstrategie_f__r_NRW